Professionelle Planung für Ihren Hausgarten
Ein eigener Garten ist purer Luxus – die Zeit und Inspiration, diesen in ein Gartenparadies zu verwandeln fehlt im Alltag häufig. Dabei muss ein schöner Garten nicht nur Arbeit bedeuten, sondern kann ein grüner Wohnraum und eine Oase der Entspannung für Sie sein. Wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche und Ideen in ein schönes Gesamtkonzept zu übertragen, das Ihren Ansprüchen gerecht wird. Mit der richtigen Pflanzen- und Materialwahl können Pflegeaufwand und Kosten genau in dem Rahmen gehalten werden, der perfekt zu Ihnen passt.
Hausgarten Mursewieker Boddenblick
Klein aber fein ist der von uns gestaltete Garten in Mursewiek. Rund um das schöne reedgedeckte Häuschen ist nicht viel Platz, doch auch damit lässt sich viel machen! Die Vision der Auftraggeber: ein gemütlicher aber moderner Bauergarten, mit schönen Blumen rund um das Jahr. Neben den Bauergarten-Klassikern wie Flieder, Pfingstrosen, Rittersporn und Tränendem Herz finden sich hier nun auch schöne Rispen-Hortensien, Gewürzstrauch und Herbstanemonen, kombiniert mit mehrjährigen Kräutern, die in der Küche verwendet werden können. Zur Vereinfachung der Pflege wurde eine Bewässerungsanlage von uns eingebaut.
Garten- und Landschaftsplanung im großen Stil
Sie benötigen Unterstützung bei Maßnahmen zum Arten- und Biotopschutz, der Anlage von Straßenbegleitgrün oder bei der Umgestaltung von Parkanlagen? Wir unterstützen Sie gern! Dabei übernehmen wir auch gern die Kommunikation mit zuständigen Genehmigungsbehörden und erstellen für Sie die benötigten Antragsunterlagen bspw. für Baumfällgenehmigungen.
Bernsteinpromenade Göhren
Hier hatten wir einen Standort mit vielen Herausforderungen: die Lage unmittelbar hinter dem Ostseestrand erfordert mit den durchlässigen und damit sehr trockenen Sandböden, der Windexposition und zugleich dem Anspruch, für die Besucher ein repräsentatives Bild zu bieten, eine äußerst sorgfältige Planung. Die mit Hecken eingefassten Grünflächen sollten einen neuen Anstrich erhalten und werden künftig mit lockeren Gehölzgruppen und Blühwiesen aufwarten. Auch der Senkgarten wird mit einer bunten Mischung aus Blühsträuchern und mehrjährigen Stauden in neuem Glanz erstrahlen und lädt dann wieder zum Verweilen ein. Die Umsetzung steht derzeit noch aus.
Park der Sinne in Binz
Viel zu entdecken gab es hier nicht mehr, die niedrigen Buchshecken waren durch den starken Schädlingsbefall gezeichnet, die ehemals vielfältigen Staudenpflanzungen hatten sich stark ausgedünnt und gingen stellenweise in großflächige Monokulturen über. Die Vision: die Neugestaltung des Parks zum Erleben mit allen Sinnen.
Nun wird der Park wieder in großer Vielfalt erblühen und bietet dabei nicht nur etwas für’s Auge. Duftstauden und Kräuter sorgen für eine Vielzahl verschiedener Aromen und obendrein gibt es eine “Naschhecke” mit Johannis-, Stachel- und Jostabeeren, Aronia und Felsenbirne, an der sich jeder frei bedienen kann. Gegen den widerspenstigen Schachtelhalm wurde ein Unkrautvlies verlegt, darüber ein Bewässerungssystem, damit die Pflanzungen optimal versorgt werden.